KTM 1290 Super Adventure (T)
Technische Daten*:
Hubraum: 1301
Zylinder: 2
PS/KW: 160/ 118 bei 8750 min−1
Drehmoment (Nm): 140 bei 6750 min−1
Fahrzeuggewicht (kg): 252 vollgetankt!
Sitzhöhe (mm): 860
Maße (L × B × H, mm): 2250 × 700 × 1520
Ventilspiel (Ein): KALT 0,10-0,15MM
Ventilspiel (Aus): KALT 0,25-0,30MM
Leerlaufdrehzahl: 1400 ± 100 U/MIN
Vergaserluftschraube: – EINSPRITZUNG
Reifendruck (vorn): 2,4 BAR
Reifendruck (hinten): 2,9 BAR
Standrohr Ø: 48 MM USD-GABEL
Ritzel/Kettenrad: 17/42 ZÄHNE
Kette/Endantrieb: 5/8 X 5/16″ X-RING
Füllmengen*
Gabelöl pro Holm: SAE 4W
Motoröl: SAE 10W-50 VOLLSY.
Motoröl mit Filter: CA.3,5 L
Bremsflüssigkeit: DOT 4 / DOT 5.1
Betriebsstoff: 30,0 LITER
Kühlflüssigkeit: 2,4 LITER
Vorgängermodell KTM 1190 Adventure
Nachfolgemodell KTM Super Adventure T
*alle Angaben ohne Gewähr
Kraftstoff
Der Hersteller empfiehlt die Verwendung von bleifreiem Motorenbenzin mit einer Klopffestigkeit von mindestens 95 Oktan. E-10 Treibstoff kann getankt werden.
Reserve
Bei 0 km Reichweite – nach Angabe der KTM-Display-Anzeige –waren aktuell noch ca. 4 Liter im Tank.
Links zu weiteren Infos
T-Online | KTM 1290 Super Adventure zeigt sich als souveräner Landstraßen-Gigant
30 Liter? Soviel ging bei mir nicht rein. Da müsste ich ja bei einem Durchschnitt von 5 Liter fast 600 km kommen. Bei mir ist bei 300-400 km Schluss. Model Avenger S Modell 2022.
Hallo Ingo.
Du hast Recht. Das Modell 1290 Super Adventure S 2022 hat einen Tank mit einem Fassungsvermögen von ca. 23 Litern.
Mein Modell hingegen hat eine größere Kapazität von 30 Litern. Es handelt sich dabei um ein älteres Modell, das später mit einem „T“ gekennzeichnet wurde
und dann komplett von der Bildfläche verschwand.
Ich habe auch ein Bild zum Artikel ergänzt.
Auf die Seite bin ich gekommen, weil ich nach der Drehmomentkurve gesucht habe. Die fehlt … leider. mfG
HW